16.02
2025
08:40
Uhr

Eltern sein. Paar bleiben.

Kirchliche Angebote zum Valentinstag.

Ein Beitrag von Isabelle Galioit

Autorin

Kinder können das Leben ordentlich durcheinander wirbeln. Vor allem die Paarbeziehung ihrer Eltern. Der Alltag dreht sich fast nur noch um den Nachwuchs, dem Paar bleibt oft kaum Luft zum Atmen.

Musik

Am Freitag war Valentinstag. Vielleicht haben Sie Blumen verschenkt, waren im Restaurant oder haben am Valentinstag-Gottesdienst teilgenommen? Das ist ein guter Anfang. Denn egal, wo oder wie sie Ihre Verbindung zu Ihrem Liebsten gewürdigt haben, Hauptsache, Sie haben es! 

Bettina Schade ist im Erzbistum Berlin Ansprechpartnerin für alle Anliegen, die mit Ehe und Familie zu tun haben. Sie weiß, wie wichtig es ist, sich als Paar nicht aus den Augen zu verlieren.

Bettina Schade

Ja, das ist auf jeden Fall ein Thema für junge Paare, weil sich der Alltag total umkrempelt und man ja einfach den Fokus auf das Kind setzt und nicht mehr so viel Zeit für die Partnerschaft hat. Wir versuchen, das mit unseren Angeboten zu unterstützen, einmal sogar schon vor der Hochzeit. Also für Paare, die kirchlich heiraten wollen. Auf jeden Fall bieten wir Seminare an, wo wir da schon, wenn keine Kinder da sind oder wenige kleine Kinder schon über diese Themen auch sprechen und einfach noch mal betonen, wie wichtig es ist, die Partnerschaft in den Blick zu nehmen und sich bewusst zu machen, dass das Paar das Fundament der Familie ist. Und wenn es dem Paar gut geht, mal ganz einfach gesagt, dann geht es den Kindern auch besser, als wenn sie mitkriegen, dass das Paar streitet oder es nicht gut miteinander hat.

Autorin

Diese Herausforderung kennen Pascal und Anna-Maria nur zu gut. Das Paar aus Berlin hat schon mehrere Beziehungsseminare besucht. Zum Beispiel in der katholischen Gemeinschaft Chemin Neuf, ein Candle Light Dinner zum Valentinstag. Sie haben zwei Kinder miteinander und wissen: Eine Partnerschaft ist wie ein empfindliches Gewächs - sie braucht Pflege, Aufmerksamkeit und vor allem: Zeit.

Pascal

Ich würde mal sagen, das Einstiegs also auch in unserem Fall war das der Einstieg, das war der Valentinsabend gibt es dieses Jahr auch wieder zum Valentinstag. Ich glaube an zwei Orten im Kloster Lankwitz und einmal im Wedding. Und das ist eben ein Abendessen, ausgerichtet von der Gemeinschaft, wo man Candle Light Dinner zu zweit hat, aber eben auch mit Impulsen. Zum Thema Paar, zum Thema Glauben.

Es ist auf jeden Fall eine gewisse Investition und Aufmerksamkeit. Das schon. Und das Bewusstsein dafür, dass es eben kein vermutlich in den allermeisten Fällen kein Selbstläufer ist, sondern eine gewisse Zeit braucht, die man sich füreinander nimmt. Eine gewisse Aufmerksamkeit. Anteilnahme am Leben des anderen, so dass es in weiten Strecken, selbst wenn wir ebenuns die meiste Zeit des Tages nicht sehen, weil wir zwei verschiedene Berufe haben, aber doch Anteil haben am Leben des anderen. Und dabei, so gut es eben geht dabei sind im Leben des Anderen. Das. Das braucht wahrscheinlich Arbeit, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall Aufmerksamkeit und das Bewusstsein dafür. 

Autorin

Um Paare zu unterstützen, hat die Familienpastoral ein besonderes Angebot: Seminare von der Ehevorbereitung bis zum Kommunikationstraining. Und das Beste? Eine professionelle Kinderbetreuung ist inklusive!

Bettina Schade

Kinderbetreuung bei Paarseminaren gibt es bei uns schon seit über 20 Jahren, würde ich sagen. Und das ist super wichtig, weil die Paare dann eben die Möglichkeit haben, gerade dann, wenn sie es im Alltag nicht haben, durch Freunde oder Großeltern mal Zeit für sich haben, um sich auf sich zu konzentrieren, in Ruhe reden zu können, auch mit anderen Paaren sich austauschen zu können, ohne dass eben immer irgendein Kind dazwischen redet. Da wo es sich anbietet, vor allem bei unseren Wochenendseminaren, da ist das fester Bestandteil.

Autorin

In den Seminaren geht es darum, die Kunst des Zuhörens und Sprechens zu lernen. Denn: Kommunikation ist der Schlüssel - das weiß Bettina Schade aus eigener Erfahrung.

Bettina Schade

Ich bin selber verheiratet, ich habe selber Kinder. Da redet man über ganz viel, aber meistens nicht über das, was wirklich essenziell ist. Es ist manchmal schwierig, auch über das, was einen enttäuscht oder das, was einen wütend macht. Oder auch das, was man sich wirklich wünscht und was so ganz tiefe Bedürfnisse sind. Darüber zu sprechen, das fällt einem nicht immer leicht. Aber das kann man lernen. Auf jeden Fall geht es in diesen Seminaren darum, so ganz grundlegende ja, ich nenne es jetzt mal. die Regeln des gut miteinander sprechen zu lernen, die man dann auch im Alltag hoffentlich anwenden kann. Und gerade dann, wenn man ja emotional beteiligt ist, wenn man sauer ist oder so, dann gehen die guten Vorsätze oft ja auch schnell weg. Dann ist es gut, wenn man so ein paar Leitplanken hat, an denen man sich orientieren kann, um auch gut miteinander zu sprechen. Also ein so ein Schlagwort, was wir da auch immer sagen, ist: Glückliche Paare haben ein Geheimnis. Sie können gut miteinander kommunizieren.

Musik

Autorin

Aber was können Paare konkret tun? Die Experten haben klare Empfehlungen: Zeit einplanen, Prioritäten setzen und manchmal auch bewusst die Hausarbeit links liegen lassen. 

Bettina Schade

Ich finde, dass man sich manchmal auch für die Zeiten als Paar richtig Zeit einplanen muss, so wie man es auch für andere Sachen im Alltag macht. Und dann kann es manchmal wichtiger sein, den Abwasch auch mal Abwasch sein zu lassen und stehen zu lassen und sich stattdessen mal aufs Sofa zu setzen mit einem schönen Getränk. Oder auch wenn die Kinder ein bisschen älter sind. Das kann ich so aus eigener Erfahrung auch sagen. Das hat mir und meinem Mann immer gut getan, mal eine Runde um den Block zu gehen und sich zu unterhalten oder mal nach draußen zu setzen und sich wirklich die Zeit dann auch zu nehmen, um miteinander zu sprechen. Also so wie die jungen Leute, sage ich mal, die nennen das heutzutage auch Date Night. Also sich bewusst auch mal Zeit zu nehmen und vielleicht auch einen Babysitter zu organisieren. 

Zum Thema Babysitter würde ich sagen das kann ich allen jungen Paar nur raten, gerade auch denen, die keine Unterstützung haben vor Ort. Sucht euch jemand, auch wenn es Geld kostet. Es ist immer noch billiger als eine Scheidung am Ende. Das hört sich ein bisschen hart an, aber das hat mir mal vor 30 Jahren eine Freundin gesagt, als ich am Hadern war und sagte Ja, wir bräuchten einen Babysitter, aber das kostet immer so viel Geld. Und dann sagte sie diesen Spruch und den habe ich bis heute nicht vergessen. Und ich denke, sie hat recht. 

Musik

Autorin

Aber auch ohne Babysitter kann die „Date Night“ gelingen. Pascal und Anna-Maria haben für sich eine kreative Lösung gefunden. Die bezieht ihre Kinder sogar in gewissem Maße mit ein. Sie erklären ihnen dann:

Anna-Maria und Pascal

Jetzt brauchen wir unsere Zeit. Und das ist auch wichtig für euch, dass wir jetzt unsere Zeit haben. Weil es ist auch für unsere Familie wichtig.

Wobei sich mittlerweile auch schon ein schönes Format etabliert hat, dass die beiden dann sagen na gut, dann ist jetzt Bruder Abend. Dann machen die zwei halt was zusammen. 

Ja und profitieren jetzt aus ihrer Sicht glaube ich auch selber davon. Bruder Abend Bruderabend. Da gelten dann halt auch ein bisschen andere Regeln. Später ins Bett gehen Gibt es Chips, können Sie Fernsehen gucken? Sogar Computerspiele. Immer alles, ohne dass einer reinplatzt und sie an irgendwelche Regeln erinnert. Solange, bis wir wieder da sind…

Autorin

Sich als Paar zu feiern - das klingt nach Luxus, ist aber enorm wichtig. Pascal und Anna-Maria wissen: Es braucht immer wieder neue Momente der Wertschätzung, die zeigen, wie kostbar die eigene Partnerschaft ist.

Anna-Maria

Ja, und dann nimmt man es auch wieder als was Besonderes wahr. Also ich finde das immer schön, wenn wir am Tag der Ehejubiläen oder bei der Gemeinschaft Chemin Neuf oder bei den Angeboten vom Familienpastoral dann. Da wird es von außen wieder so an uns herangetragen, wie besonders es eigentlich ist, dass wir uns als Paar gefunden haben und weiterhin als Paar glücklich sind und das so zu wertschätzen und nicht zu selbstverständlich zu nehmen, das finde ich, das finde ich schön, auch bei diesen Angeboten, die wir jenseits, also die wir nicht nur zu zweit machen, sondern in so einem festen Rahmen, dass das noch mal von außen herangetragen wird und dadurch so die Wertschätzung auch noch mal größer wird. Ja, das ist so ein Prozess, finde ich. Einerseits muss man es selber tragen im Alltag. Aber wenn es dann von außen noch mal, wenn man so, ja so besonders gefeiert wird das ist schön. Und es ist ja auch was Besonderes. Wenn man sich die Scheidungsraten in Berlin anguckt, dann ist es was Besonderes, ein Paar zu bleiben.

Autorin

Sich Zeit füreinander zu nehmen - das ist eine der großen Herausforderungen für Eltern. Ob regelmäßige "Geschwisterabende" der Kinder, gemeinsame Spaziergänge oder organisierte Auszeiten - entscheidend ist vor allem eines: bewusst füreinander da zu sein. Nicht nur am Valentinstag.

Musik

Autorin

In ihrer Paarbeziehung fühlen Anna-Maria und Pascal sich nicht allein, sondern getragen - durch ihre Liebe zueinander und durch ihren Glauben. Die gemeinsamen Erfahrungen bei den Beziehungsseminaren erinnern sie immer wieder daran, wie wertvoll ihre Verbindung ist - als Paar und als Familie.

Pascal und Anna-Maria

Man ist zu dritt mit Gott. Dieses Erleben, dass wir gemeinsam beten oder unsere Hochzeit, die war in der Kirche. Wir haben einen Bund vor Gott und mit Gott geschlossen. Das ist ein Element, das wir immer wieder erleben, dass wir glauben, dass Gott unserer Ehe begleitet und die Hand drüberhält.

Es ist entlastend, zu wissen: wir können was tun, wir können an unserer Beziehung arbeiten, aber letztendlich ist es auch ein Geschenk. Es ist etwas, das wir empfangen dürfen. Und das ist auch entlastend.

Kann man auch Verantwortung abgeben. 

Musik