02.03
2025
08:50
Uhr

Flohmarkt am Boxhagener Platz

Loslassen und Neues entdecken

Ein Beitrag von Lukas Hetzelein

Der Boxhagener Platz in Friedrichshain: Sonntag für Sonntag werden hier ab 9 Uhr Buden aufgestellt – denn: es ist Flohmarkt. Man bekommt dort alles: Klamotten jeglicher Art – ob Pelzmantel für die Oper, oder Lederoutfit für eine Berliner Partynacht, Sitzmöbel, Geschirr, Bücher, Bilder, Schallplatten und so weiter und so fort. Auch was die Qualität angeht, ist alles vertreten: halb kaputter Ramsch, wie auch sündhaft teure Designer-Lampen.

Da sind die professionellen Verkäufer, die mit ihrem eigenen Lieferwagen anfahren, genauso wie Studenten-WGs, die offenbar gerade Frühjahrsputz gemacht haben und die aussortierten Dinge loswerden wollen. 

In meiner Anfangszeit in Berlin bin ich häufig die Stände entlang geschlendert, oft mit einem konkreten Ziel. So habe ich z. B. den Vierkantschlüssel dort ergattert, mit dem ich meine Oberfenster öffnen kann. 

Am Mittwoch beginnt die Fastenzeit. Eine Zeit der Umkehr, die dem großen Oster-Fest entgegenfiebert. Viele nehmen sich jetzt vor, auf etwas zu verzichten: Ich z. B. möchte weniger Zeit am Handy verbringen. Stattdessen Tagebuch schreiben, spazieren gehen oder einen guten Film anschauen. In jedem Fall: Sich weniger berieseln lassen. 

Der Flohmarkt passt, wie ich finde, gut zur Fastenzeit: Wer zuhause ausmistet, wird schnell merken, wie viele Sachen man nicht benutzt oder an denen man die Freude verloren hat.

Außerdem kann man auf dem Flohmarkt Neues entdecken – von dem man bisher gar nicht wusste, dass es das gibt oder dass man dafür Verwendung hat. 

Vermutlich gehört beides zusammen: man muss etwas loslassen, sich von etwas trennen, um offen für Neues zu sein. Oder mit den Worten Jesu: Sammelt euch nicht Schätze hier auf der Erde, sondern sammelt euch Schätze im Himmel (Mt 6,19f). 

Schließlich noch mein Geheimtipp: ab spätestens 15:30 Uhr senken die meisten Flohmarkthändler am Boxi die Preise – zumindest steigt ihre Verhandlungsbereitschaft enorm.