08.02
2025
08:40
Uhr

Freundschaft in stürmischen Zeiten

Wenn Meinungen trennen, kann wahre Freundschaft Brücken bauen

„Du bist mein bester Freund!“

Liebe Hörerinnen und Hörer, diesen Satz hörte ich neulich beim Spazierengehen. Ein Kind sagte ihn zu einem anderen Kind. „Du bist auch mein bester Freund!“ antwortete das andere Kind und die beiden waren sich so einig in ihrer Freundschaft, so unzertrennlich. Ich muss gestehen – mir wurde ganz warm ums Herz.

In meinem Leben habe ich schon viele Freundschaften erlebt. Manche langlebig und intensiv, andere eher kurz und dennoch erinnere ich mich dankbar an sie. Freundschaften sind für uns Menschen enorm wichtig. Als Quelle von Unterstützung, Korrektur, Freude und auch Sicherheit. Und, ja – gerade die Pflege von Freundschaften kann auch mal anstrengend sein.

Distanz und Zeitmangel führen so oft dazu, dass Freundschaften sich verändern und manchmal entfernt man sich auch menschlich voneinander. In der letzten Zeit – gerade so kurz vor den Bundestagswahlen – fällt mir auf, dass sich - durch eine veränderte Gesprächskultur - Menschen „voneinanderwegdiskutieren“. Der eine vertritt die eine, die andere eine gegenteilige Meinung und schon meint man, nicht mehr auf einer Ebene zu sein. Sich voneinander wegbewegt, ja sogar getrennt zu haben und niemals mehr wieder zueinander finden zu können. Und plötzlich hat Freundschaft nicht nur eine persönliche, sondern auch eine gesellschaftliche Dimension.

Diskutieren wir uns voneinander weg?

In der christlichen Tradition hat die Freundschaft einen sehr hohen Stellenwert. Es ist sogar von Liebe die Rede. Das wird besonders deutlich an der Freundschaft zwischen Jesus und seinen Jüngern. Im Johannes-Evangelium heißt es: 

„Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt.“ (Joh 15,13).

Diese Bibelstelle stammt aus den Abschiedsreden Jesu an seine Jünger und betont, dass wahre Freundschaft in der Bereitschaft zur Hingabe besteht. Ich meine, in dieser Hingabe Jesu können wir auch für uns Wertvolles finden:

Denn Hingabe bedeutet, sich mit voller Aufmerksamkeit und Einsatz einer Sache oder einer Person zu widmen - mit großer Treue und Verlässlichkeit.

Wenn wir also merken, dass wir uns voneinander wegdiskutieren und auseinanderleben von nahen oder fernen Freunden – dann sollten wir es machen wir Jesus: Zuwenden, Zeit miteinander verbringen und Zuhören - mit Hingabe! 

Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende und einen gesegneten Sonntag.