Die Darstellung zeigt eine historische Architektur in Jerusalem mit Steingebäuden und einem markanten Turm. Der Platz ist gepflastert und beleuchtet, wodurch die uralten Strukturen und Bögen betont werden. Es vermittelt ein Gefühl von Geschichte und kultureller Bedeutung.
02.07
2025
21:58
Uhr

Mit der Familie nach Israel

Ein Beitrag von Christina Brath

Lange habe ich ehrenamtlich bei der Flughafenseelsorge zunächst in Schönefeld, dann auf dem BER gearbeitet. 

Ich erinnere mich an eine Familie mit drei Kindern, die das erste Mal ins Heilige Land, nach Israel fliegen wollten. Sie warteten auf der Landseite auf ihren CheckIn. Ganz nah waren sie alle über einen Reiseführer gebeugt. Die Mutter las vor und zeigte auf Bilder im Buch und erklärte den Kindern den Reiseplan.

Wir kamen ins Gespräch. Ich bin 2013 durchs Land getrampt, mit dem Linienbus und Taxi vom See Genesareth bis zum Toten Meer gefahren und durch die Hohe Mauer und Grenzkontrolle nach Bethlehem zu Fuß gegangen. Ich hatte viel Zeit in der Grabeskirche. Abends schloss die muslimische Familie Nusseibeh die Pforten.

Ob es endlich irgendwann Frieden geben wird? Unter den Religionen und Nationen, unter Nachbarn und Machthabern? 

Ich wünsche Ihnen zuhause und allen, die unterwegs sind: Gott begleite und behüte Sie heute Nacht und schenke allen Menschen auf allen Seiten Gerechtigkeit und Frieden.