Das Bild zeigt eine mechanische Computer-Tastatur mit hellen Tasten in einem QWERTZ-Layout. Die Escape-Taste ist rot hervorgehoben. Im Hintergrund ist eine weitere, transparente Tastatur sichtbar. Die Beleuchtung betont die Tasten und verleiht dem Bild einen modernen Look.
28.06
2025
06:50
Uhr

Internationaler Tag der Feststelltaste

Oft kann das wirklich Wichtige in Kleinbuchstaben geflüstert werden.

Ein Beitrag von Holger Rehländer

Heute ist der Internationale Tag der Feststelltaste. Die kleine Taste links auf der Tastatur, die alle Buchstaben in Großbuchstaben verwandelt. Eigentlich ist sie ein Relikt aus der Zeit der Schreibmaschine. Damals musste man die Typenhebel mechanisch feststellen. Und Großbuchstaben waren die einfachste Möglichkeit, im Text etwas zu betonen, ein Wort oder einen Satz aus dem Text hervorzuheben. 

Heute, wo das Drücken der Tasten auf der Tastatur kaum noch körperliche Kraft erfordert und man Text fett oder kursiv, farbig oder in einer ganz anderen Schrift hervorheben kann, ist die Feststelltaste irgendwie aus der Zeit gefallen. 

Sie steht für Betonung, für Eindeutigkeit. Für „Ist so - und wer das anders sieht, liegt einfach falsch." Verbunden mit vielen Ausrufezeichen macht sie unmissverständlich klar: HÖR! ENDLICH! MAL! ZU! Texte in Großbuchstaben wirken heute wie GESCHRIEBENES GESCHREI. Als würde man mehr Recht haben, wenn man laut ist, als wären Tweets richtiger, wenn sie in Großbuchstaben abgesetzt werden.

Dabei sind Großbuchstaben, wohl dosiert, doch eigentlich gute Hilfsmittel, um einen Text schneller lesen zu können, sie bringen Abwechslung in die Worte und in das Schriftbild. Texte, die nur in Großbuchstaben sind, werden unübersichtlich, man muss sich mehr konzentrieren beim Lesen und ich bin ganz ehrlich. Manchmal will ich das gar nicht. 

Vielleicht wäre heute ein guter Tag, die Feststelltaste mal bewusst links liegen zu lassen und auf „Kleinschreibung" zu schalten. Online und im richtigen Leben. Einen Gang runter. Einen Ton leiser. Nicht nur die eigene Meinung verbreiten, sondern auch auf die der anderen hören. Mit offenem Ohr und Herzen. 

Denn oft braucht das wirklich Wichtige keine Feststelltaste. Muss nicht in Großbuchstaben herausgeschrien werden. Sondern kann auch in Kleinbuchstaben geflüstert werden. 

- ich wünsche ihnen einen gesegneten tag -