Wie kann man sich vom geschäftigen Tag auf die Ruhe der Nacht einstimmen? Ein Abendlied nach einer Melodie aus Israel bringt mich in diesen Rhythmus hinein:
Gehe ein in Deinen Frieden, schlafe einen guten Schlaf!
Ruh Dich aus von Deiner Arbeit und gesegnet sei die Nacht.
Mondlicht fließt herab vom Himmelszelt und der Tau glänzt auf unserm Feld.
Preist den Tag und die Nacht! Preist die Nacht und den Tag!
Preist die Sonne, preiset die Erde, preiset den Herrn aller Welten.
Das Lied bezieht sich auf den alltäglichen hebräischen Friedensgruß Shalom - arabisch Salaam. Es geht dabei um den umfassenden Frieden, in den man sich hinein singen kann. Das Lied besingt die Arbeit am Tag und die Schönheit der Nacht mit segensreichem Tau, der die Natur zum Wachsen bringt.
Es entstand aus einem Song in einem Film, der das Land Palästina preist, ein Land für jüdische und arabische Bewohner. Es klingt auch gut für uns hier in Ost und West. Für alle Orte, wo es Ruhe und Frieden braucht.
Shalom und Salaam wünsche ich Ihnen, einfach Gottes Segen.
Evangelisches Gesangbuch hrsg. Evangelischer Presseverband für Bayern e. V., Nr. 489, S. 859, Information zum Lied: Karl Christian Thust, Die Lieder des Evangelischen Gesangbuchs, Kassel 2015, S. 437