Ich sammle Cafés. Mittlerweile habe ich eine stattliche Anzahl zusammen. Nicht real, natürlich. Aber als Screenshots auf meinem Smartphone bzw. Notizen auf Memozetteln. Gar nicht so leicht, diese Liste in einer Stadt wie Berlin mit ihren ständigen Veränderungen up to date zu halten. So ist es eine meiner Lieblingsbeschäftigungen, an Wochenenden das eine oder andere Fundstück meiner Sammlung auszuprobieren. Ob kleine Locations im Kiez, belebte Läden an prominenten Plätzen, hippe Szene-Treffpunkte oder gemütliche Rückzugsorte mit Wohnzimmer-Flair: Jeder dieser Orte erzählt seine eigene Geschichte. Und mit ihm auch die Menschen, die dort verkehren.
Denn ein Café ist kein bloßer Ort der Koffeinversorgung, sondern ein Lebensgefühl, ein sozialer Brennpunkt, eine Bühne für das Alltägliche. Hier offenbart sich das Leben in seiner Essenz.
Hier werden Bücher geschrieben und Start-Ups gegründet. Hier hängt man seinen Träumen nach, grübelt über den Sinn des Lebens oder lässt die Seele baumeln: Heilige Momente außerhalb der Zeit.
Und auf eine eigentümliche Art sind sie auch Orte der Begegnung, an denen Fremde nebeneinandersitzen, an ihren Tassen nippen, in Gespräche, Gedanken oder ein gutes Buch versunken. Jede und jeder für sich – und doch auch alle gemeinsam. Ausschnitte aus einem Leben, das sich mit meinem eigenen für eine kurze Sequenz überschneidet.
Ich persönlich liebe es, bei Latte Macchiato und einem Stück Torte die Zeitung zu lesen und die anderen Gäste zu beobachten: Wo kommen sie her? Wo wollen sie hin? Was treibt sie um? Es fasziniert mich, wie viele unterschiedliche Lebensentwürfe auf so engem Raum aufeinanderstoßen. Dieses Beobachten hat für mich fast etwas Meditatives. Es schärft die Wahrnehmung: ein Lächeln, ein besorgter Blick, ein Wortfetzen, eine Geste.
So sind Cafés für mich eine Schule der Achtsamkeit. Sie erinnern daran, dass das Leben nicht nur im rastlosen Streben stattfindet, sondern auch im einfachen Sein. Ich genieße diese Mini-Auszeiten, die den Alltag kurz unterbrechen und ihm himmlischen Glanz verleihen.