12.05
2025
06:50
Uhr

Offline Clubs

Die Rückkehr zur analogen Welt: Offline Clubs als Gegenbewegung zur digitalen Reizüberflutung

Ein Beitrag von Carla Böhnstedt

Der Trend kommt aus den Niederlanden, ist mittlerweile aber auch in Lissabon und London, Dubai und Düsseldorf angekommen: sogenannte Offline Clubs. Events zum Abschalten, Entspannen und Vernetzen mit Gleichgesinnten. Ganz real in der analogen Welt. Die Angebotspalette ist dabei weit gefächert: von Smartphone-freien Abendessen mit Fremden, digitalen Detox-Wochenenden, Offline Puzzle-Partys oder Lese-Vergnügen, Mal-Abenden und gemeinsamen Musik-Sessions ohne Social Media-Ablenkung bis hin zu der simplen Möglichkeit, ein ungestörtes Gespräch zu führen, ohne den ständigen Blick aufs Handy. Diese Bildschirmpause, so die Gründer dieser erst vierjährigen Geschäftsidee, soll motivieren, sich auf Wesentliches zu konzentrieren. Kreativ zu werden. Die Zeit zu gestalten – anstatt sie zu verdaddeln. Fokussierung statt Zerstreuung. Eine Ladestation für sich selbst.

Einer Studie zufolge verbringen viele Menschen bis zu drei Stunden täglich am Smartphone – und viele weitere Stunden am Laptop und Computer. Zu viele Stunden. Denn eigentlich sollen Smartphone und Co. Hilfsmittel sein, die den Alltag erleichtern – ohne die Nutzerinnen und Nutzer abhängig zu machen und zu isolieren. 

Die Gründer dieser Offline-Clubs beobachten, dass viele allein zu den Community-Treffen kommen – weil sie Zeit für sich wollen, ohne allein zu sein. Weil sie sich selbst und ihren Bedürfnissen neu Raum geben wollen – als Ausgleich zur medialen Reizüberflutung und dem gefühlten Zwang, dauernd erreichbar sein zu müssen. Sie zelebrieren keine Weltflucht, sondern justieren ihren inneren Kompass neu aus und üben sich in Achtsamkeit und Entschleunigung. 

Und auch wenn sie damit quasi an das Lebensgefühl der noch smartphonelosen 1990er Jahre anknüpfen, ist ihr Sinn paradoxerweise doch topaktuell: eine Renaissance des Analogen. Echte Menschen statt Avatare. Ungeschöntes Zusammensein statt gefilterter Insta-Impressionen. 

So haftet dem Offline sein heutzutage fast schon etwas Widerständiges an. Oder wie es im Epheserbrief der Bibel heißt: „Achtet also sorgfältig darauf, wie ihr euer Leben führt, nicht wie Toren, sondern wie Kluge!“ (Eph 5,15)