29.03
2025
06:50
Uhr

Schneeglöckchen

Ein Beitrag von Juliane Rumpel

„Psst! Leg doch mal auf, sei doch mal still, Mama!“ Anna spaziert mit ihrer Mama und ihrer Schwester Emma durch den Park. „Entschuldige, ich muss Schluss machen, bis dann!“ Ihre Mama hört auf zu telefonieren und wendet sich der Tochter zu. „Hörst du das? Es bimmelt!“ „Es bimmelt? Was meinst du mein Schatz, mein Telefon kann es ja nicht sein…“

„Nein, nein, dein Telefon bimmelt nicht, dein Telefon klingelt, aber hier bimmelts überall!“ Annas Mama bleibt stehen. „Ich hör gar nichts!“ Vielleicht müssen wir mal wieder zum Kinderarzt, denkt sie und überlegt schon, ob sie die Nummer im Handy hat. 

„Die Glöckchen, die weißen Glöckchen überall, siehst du die?“ „Ach du meinst die Schneeglöckchen, aber die bimmeln doch nicht!“ „Na klar!“ Anna und Emma sind sich einig. „Die Schneeglöckchen heißen doch nicht umsonst Glöckchen, sie bimmeln und läuten den Frühling ein!“, sagt Anna und Emma ergänzt: „Und wenn sie ausgebimmelt haben, setzten die nächsten Glocken ein, stimmts Anna?“ „Genau!, wenn die weißen ausgebimmelt haben, kommen die gelben und dann kommt bald der Osterhase!“

„Jetzt versteh ich euch! Ich glaub, ich hör auch ein leises Bimmeln. Aber weil ich so viel größer bin als ihr, hör ich das nicht mehr so gut. Ihr seid einfach näher dran an den Glöckchen.“ Diese mütterliche Erklärung überzeugt die beiden Mädchen: „Is ja nicht schlimm Mama, du kannst ja nichts dafür, dass du größer bist!“ 

„Aber es gibt Glocken, die auch ich richtig gut hören kann und alle andern großen und kleinen Menschen auch!“ „Welche denn? Was haben die für eine Farbe?“, Anna und Emma sind gespannt. „Na, wenn ich zu groß bin, um die Schneeglöckchen und die Osterglocken zu hören, müssen die Glocken, die ich meine wohl um einiges größer sein als diese Blumen, oder? Ihr Läuten kommt von oben, so dass alle Menschen es gut hören können.“ „Ach so, du meinst die Glocken im Kirchturm um die Ecke.“ „Genau, die meine ich. Wisst Ihr denn, warum die läuten und bimmeln?“ „Damit die Menschen, die nicht so gut gucken können, nicht gegen den Turm laufen J“, kichern die Mädchen. „Na klar wissen wir das. Hat Frau Fröhlich neulich in der Kinderstunde erzählt. Damit die Menschen wissen, wann der Gottesdienst beginnt und noch schnell hingehen können.“, sagt Emma.

„Und sie läuten morgen früh, weil Sonntag Gottesdienst ist“, sagt die Mutter, „schaun wir doch mal, wer sie als Erste hört. Einverstanden?“