03.10
2024
21:58
Uhr

Tag der Deutschen Einheit

Ein Beitrag von Paul Geiß

Heute ist der Tag der deutschen Einheit. Bei Fahrten quer durch Deutschland stoße ich immer wieder auf Erinnerungsschilder an der Stelle, wo die Straßen über die ehemalige innerdeutsche Grenze führen. Die Schilder sind genau beschriftet: „Bis zum 28. 12. 1989 war hier Deutschland geteilt“, heißt es an einer Stelle, um das Datum der ersten Grenzöffnung nach der Wende zu markieren.
Die knapp 1400 Kilometer lange innerdeutsche Grenze hinderte bis 1989 durch massive Befestigungen die Einwohner in Ost und West am Zusammenkommen.
Seit November 1989, nach Wende und friedlicher Revolution in der DDR, wurde die Grenze oft einfach geöffnet, Stacheldraht durchschnitten und Straßen schnell gebaut. Am 3. Oktober 1990 wurde die Deutsche Einheit dann offiziell wiederhergestellt. Gott sei Dank. 
Viel Leid war mit der Trennung verbunden. Nur mit Schwierigkeiten konnte man zueinander kommen mit hohem bürokratischen Aufwand, manche bezahlten den Versuch die Grenze zu übertreten mit ihrem Leben oder mit Gefängnisstrafen.
Dieser Tag der Einheit markiert die große Dankbarkeit für die Wiedervereinigung. 
Gottes Segen für Sie am Ende dieses Festtages.