Ein Paar umarmt sich liebevoll im Moment des Feierns, während bunte Konfetti von oben herabfallen. Im Hintergrund sind hängende herzförmige Dekorationen zu sehen, die eine festliche Atmosphäre schaffen.
05.07
2025
06:50
Uhr

Berliner Hochzeitssommer

Ein Beitrag von Viktoria Hellwig

In diesem Sommer habe ich auf vielen Hochzeiten getanzt. Und zwar beruflich und privat. Und das nicht nur sprichwörtlich: Ich war zu Gast in der Hoffnungskirche in Berlin-Pankow, die dort zur Fête de la musique nicht nur die Musik, sondern auch die Liebe gefeiert hat. An ein und demselben Tag wurden gleich mehrere Paare in der Hoffnungskirche gesegnet. Das war etwas Besonderes: Denn diese Segenshochzeiten setzen, anders als sonst, weder eine Kirchenmitgliedschaft, noch eine standesamtliche Trauung voraus. Sie sind Teil des sogenannten Berliner Hochzeitssommers, der in diesem Sommer an sieben Terminen rund um Berlin die Liebe feiert. Das gilt auch für längst verheiratete Paare oder Kennlern-Jubiläen. In Pankow gab es rund um die geschmückte Kirche gleich mehrere Orte, wo die Paare sich segnen ließen.

Gleich vor der Hoffnungskirche standen zwei freudig strahlende Menschen: Julia und Sebastian. Sie hatten sich schon vorher angemeldet und auch schon Gedanken zum Anlass gemacht. Jetzt ging es ans Eingemachte, denn auch wenn solche Segensfeiern relativ spontan wirken, sind sie gut im Vorfeld geplant, damit sie für die Beteiligten auch wirklich persönlich und besonders sind. Dazu gehören auch Segensbänder, die bunt und glitzerig sein können, eins für jeden und ein drittes für beide zusammen. Individuell und bunt, so wie die vielen Paare eben auch. Und natürlich auch ein Segensspruch.  Gar nicht so einfach, fanden Julia und Sebastian. Aber entschieden sie sich für einen gemeinsamen, ein Vers aus einem Psalm. Da heißt es: 

"Dass Güte und Treue einander begegnen, Gerechtigkeit und Friede sich küssen." (Psalm 85,11) Der Vers stammt aus einem alten Gebet, in dem Menschen sich voller Vertrauen an das Gute erinnern, das Gott ihnen geschenkt hat. Und sie bitten darum, dass er sich ihnen erneut liebevoll zuwenden möge.

Ich finde, das ist ein unglaublich schönes Bild – passend für zwei, die sich lieben: dass Güte und Treue einander begegnen und Gerechtigkeit und Frieden sich küssen – so wie zwei Menschen. Ein starkes Symbol für Liebe, Harmonie und Verbundenheit. Und das Gebet gilt nicht nur für ein Paar, sondern für alle – für die Welt und für unser Miteinander. 

Heute findet der Berliner Hochzeitssommer in Steglitz statt, nur einen Steinwurf von der Schlossstraße entfernt. In der Matthäuskirche. Wer dort spontan seine Liebe segnen lassen will, ist herzlich willkommen.


Der Berliner Hochzeitssommer findet an 7 Tage in 7 Kirche statt, von Mai bis September. Mehr Infos segensbuero-berlin.de/hochzeitssommer/