„Ich kann wieder hören!“ Strahlend steht sie vor mir und ruft mir diese Worte zu. Die Operation sei geglückt, nun könne sie wirklich wieder hören. Damit habe sie ja überhaupt nicht mehr gerechnet. Alles sei bis dahin dumpf gewesen, wie durch eine dicke Schicht Watte.
Zu unserer kleinen Runde in der Seniorenresidenz ist sie trotzdem gerne gekommen, weil sie die Stimmung mochte, die Gemeinschaft. Es war eine Abwechslung im Alltag, eine schöne Gelegenheit, sich zu begegnen, auch wenn sie kaum etwas verstehen konnte. Jetzt aber kann sie alles hören, meine Worte und die der andern in der Runde auch. Das Strahlen auf ihrem Gesicht ist einfach wunderschön. Ihre Freude steckt uns alle an.
Wir diskutieren als Gesellschaft viel darüber, was im Gesundheitssystem alles schiefläuft und verbessert werden muss. Und das ist wichtig. Es gehört zur Demokratie, zu streiten, gerade wenn die Mittel weniger werden und die Frage ist, wie sie verteilt werden. Wie können wir damit umgehen, wenn keine Nachfolge mehr gefunden wird für Arztpraxen, besonders in manchen Teilen Brandenburgs? Einfach ist das alles nicht!
Viel zu selten aber kommt dabei die Freude rüber, was alles doch heute möglich ist im Bereich der Medizin. Viele Krebserkrankungen können besser behandelt werden als noch vor wenigen Jahren. Früherkennungsuntersuchungen helfen dabei, schwere Krankheitsverläufe abzuwenden. Die Folgen von Verbrennungen oder andere Narben können durch ästhetische Eingriffe oft fast unsichtbar gemacht werden. Die Freude darüber, an solchen Fortschritten teilhaben zu dürfen, anders als so viele Menschen auf der Welt, sollte auch dankbar machen und demütig. Das macht berechtigte Kritik sicher nicht überflüssig. Aber es ändert die Tonlage, in der sie vorgebracht wird. Und die Stimmung in unserem Land.
Daran erinnert mich die fröhliche Dame in unserer Runde, die im hohen Alter tatsächlich wieder hören kann. Sie hat eine Postkarte an die Klinik geschickt, um ihren Dank zum Ausdruck zu bringen. Was für ein Wunder mitten im Alltag, denke ich. Und freue mich mit.