12.04
2025
06:50
Uhr

Scheideweg

Ein Beitrag von Georg Thimme

Zwei Wochen waren wir bereits unterwegs, mein Schulfreund und ich. Zwei Wochen mit Fahrrad und Zelt einmal quer durch Schweden. 16 Jahre waren wir damals alt. Handys gab es ebenso wenig wie GPS. Die Papierlandkarte auf dem Lenkrad war unsere Orientierung, Stockholm unser Ziel. Ich sehe sie noch vor mir, die hügeligen Wege durch tiefe Wälder, die Seen, an denen wir unsere Zelte aufschlugen, die roten Schwedenhäuser am Rande mancher Felder, hübsche kleine Dörfer und trubelige Städte. Und ich erinnere mich an lange Steigungen, die wir schwitzend und außer Atem erklommen. Dann endlich das Ortsschild „Stockholm“. Und eine große Straßenkreuzung. Einen Stadtplan hatten wir nicht. Den wollten wir an der ersten Tankstelle kaufen. Aber die hatten wir jedoch noch nicht erreicht. Also rechts abbiegen oder links? Es war das erste und einzige Mal auf dieser Reise, dass mein Freund und ich uns in die Haare bekamen. Und das so richtig. Am Ende fuhr er rechts, ich links. Einigen konnten wir uns nicht. Wie es weiterging?

Nach und nach verflog mein Ärger, während ich durch Stockholm fuhr. Und ich begann zu zweifeln. Was, wenn mein Freund recht hatte? Die eigentlich schöne Etappe durch die Hauptstadt Schwedens jedenfalls konnte ich kaum genießen.  Endlich stand ich vor der Chapmann, einem Großselgler, der nun mitten im Alten Hafen Stockholms als Jugendherberge diente. 

Mein Fahrrad hatte ich noch nicht angeschlossen, da hielt plötzlich mein Schulfreund neben mir. Ein kurzer, mürrischer Blick, dann mussten wir beide lachen. 

„Und wenn ihr zur Rechten oder zur Linken abbiegt, werden deine Ohren ein Wort hinter dir hören: Dies ist der Weg, den geht!“ Das sagt Gott zu seinem Volk Israel.

Auch 40 Jahre später denke ich noch oft an unsere damalige Fahrradtour durch Schweden und an den Moment, an dem wir uns entscheiden mussten: links oder rechts? Es gibt verschiedene Wege zum Ziel. Nicht immer ist es leicht, den richtigen für sich zu finden. Gut, wenn man dann dieses entscheidende Wort im Ohr hat und darauf hört. Gottes Wort: Dies ist der Weg, den geht.