
2024 feierten wir 75 Jahre Grundgesetz. Die Mauer gehört der Vergangenheit an, Freiheit und Selbstbestimmung sind hierzulande eine Selbstverständlichkeit. Doch der Schein trügt: Europa-, Landtags- und Kommunalwahlen lassen einen Rechtsruck befürchten. Wo Stimmen Demokratie infrage stellen, beginnen Menschen darüber nachzudenken:
Welche Werte sind unverzichtbar? Was verbindet und was trennt Menschen in diesem Land? Wie wollen wir miteinander umgehen? Wo gibt es Grenzen?
Prominente Stimmen aus Kirche, Religion und Gesellschaft sprachen die rbb-Worte für den Tag/Worte auf den Weg. Sie erzählten dabei von sehr persönlichen Erfahrungen mit Demokratie und wie es sich anfühlt, wenn sie fehlt. Sie sprachen über Segen und Fluch von Gemeinschaft und wie Glaube dazu beitragen kann, sich für eine demokratische Gesellschaft zu engagieren.